DIE BAD WESTERKOTTEN STIFTUNG
... führt zum einen selber Projekte durch.
... unterstützt daneben aber auch Projekte anderer Vereine und Institutionen finanziell und ideell.
Nachfolgend haben wir Ihnen einen Auszug unserer bisherigen Projekte sowie unsere Planung für das Jahr 2019 zusammengefasst.
Mit dem Klick auf die Überschrift öffnet sich die entsprechende Info.
Wir freuen uns sehr über Anregungen zu neuen Projekten.
Seit 2010 gibt die Bad-Westernkotten-Stiftung jedes Jahr ein Jahrbuch heraus, das 160-240 Seiten umfasst.
Darin finden sich Berichte zu den unterschiedlichen Bereichen.
- Rückblick auf das Vorjahr
- Geschichte und Gegenwart
- Menschen aus Bad Westernkotten
- kleinere Mitteilungen
Dazu wird jedes Mal ein Schwerpunktthema behandelt.
- 2010 Die Bad-Westernkotten-Stiftung
- 2011 Bad Westernkötter im Ausland
- 2012 Hundert Jahre Feuerwehr Bad Westernkotten
- 2013 Damit aus Fremden Freunde werden
- 2014 Natur- und Umweltschutz
- 2015 Bad Westernkotten - Stadtteil von Erwitte
- 2016 Krieg, Flucht und Vertreibung
- 2017 175 Jahre Heilbad Westernkotten
- 2018 50 Jahre Astrid-Lindgren-Grundschule Bad Westernkotten
- 2019 325 Jahre Schützenverein
Restexemplare der Jahrbücher sind bei den Vorstands- und Kuratoriumsmitgliedern zu erhalten.
Verkauft werden die Jahrbücher bei der Volksbank, der Sparkasse, in der Bäckerei Rüsing und in der Tourist-Information
Bereits seit 2010 zeichnet in Bad Westernkotten die Bad-Westernkotten-Stiftung für den großen Martinsumzug verantwortlich. Daran nehmen meist mehr als 400 Kinder und Erwachsene teil.
Jeweils am 11.11., setzt sich der Umzug um 17 Uhr vom Kirchplatz, mit St. Martin hoch zu Ross, dem Tambourkorps und dem Blasorchester, in Bewegung. Begleitet wird der Zug durch den Löschzug Bad Westernkotten. Ein kleines Liederbuch für alle Teilnehmer ist vorbereitet.
Zum Abschluss findet dann im Kurpark auf der Bühne ein kleines Martinsspiel statt. Vor der Kurhalle werden danach die Brezeln ausgegeben. Je eine Brezel wird in jedem Jahr dank einiger Spenden kostenlos an jedes Kind verteilt. Im Gegenzug bittet die Stiftung um eine angemessene Geldspende in die bereitgestellte Spendenbox.
Nach der Brezelausgabe kann man dann unter anderem bei Glühwein und Kinderpunsch, den die Pfadfinder (Rover-Gruppe) anbieten, gemütlich zusammenstehen und den Musikstücken von Blasorchester und Tambourkorps lauschen.
Die Bad-Westernkotten-Stiftung unterstützt seit Jahren die Aufstellung von sog. Alltagsmenschen der Wittener Künstlerin Christel Lechner. Der Initiative der Stiftung sind auch schon andere Vereine, Privatpersonen und Unternehmen gefolgt, so dass mittlerweile 11 dieser Figuren im Ort zu finden sind.
Nähere Infos auf der Seite: https://www.badwesternkotten.de/vor-ort/sehenswuerdigkeiten/alltagsmenschen.html
Bereits drei Bronzeskulpturen aus der Kunstschmiede Schütte in Schmallenberg-Oberkirchen hat die Stiftung in Bad Westernkotten errichten lassen.
- Torfstecher (auf dem Kreisel nach Bökenförde)
- Frau im Soletretrad (im Kurpark)
- Gesundbrunnen (in der Kurpromenade)
In zwei Punkten hat die Bad-Westernkotten-Stiftung für eine Verbesserung der Ausschilderung im Ort gesorgt, nämlich durch das Aufstellen und Anbringen von
- Ortseingangstafeln, auf denen allen Vereine für Veranstaltungen werben können
- Legendenschilder, die Straßen- und Wegenamen erläutern.
Die Bad-Westernkotten-Stiftung setzt sich auch seit ihrem Bestehen für die Verbesserung des Fuß- und Radwegenetzes ein. Hier die wichtigsten Wege, die durch die Stiftung angelegt wurden:
- Fußweg vom Muckenbruch zur Straße Am Muckenbruch
- Fußweg vom Sanddornring zur Lobetagsstation an der Josefslinde
- "Kleine Promenade" an der Aspenstraße entlang des Osterbaches
- Wegeverbindung Erlenweg - Friedhof
- Fußweg von der Brede zum Kurparkeingang
Jährlich unterstützt die Bad-Westernkotten-Stiftung auch Projekte in den Bereichen Soziales, Jugend und Sport.
Hier einige Einrichtungen, die die Bürgerstiftung bisher unterstützt hat:
- DPSG Bad Westernkotten
- KLJB Bad Westernkotten
- Horizontas Erwitte
- Hospizkreis Erwitte
- Kindergarten Abenteuerland
- Kindergarten Regenbogen
- SuS Bad Westernkotten
- Heimatfreunde Bad Westernkotten
Folgende Vorschläge wurden in der Stiftungsversammlung am 11. März 2019 gemacht (Auszug aus dem Protokoll):
- Herausgabe des 11. Jahrbuches: 100 Jahre SuS als Schwerpunktthema
- Einzelhilfe im sozialen Bereich
- Durchführung des Martinsumzugs
- Renovierung der Figur „Lisbeth“
- Unterstützung IKEK Projekt: Für 2019 ist kein Projekt in BWK vorgesehen. Der Umbau der Kurpromenade soll bis zum Herbst konkretisiert werden und ein Planungskonzept vorliegen um für IKEK 2020 berücksichtigt zu werden. Erst dann ist eine Unterstützung durch die Stiftung möglich
- Weiterentwicklung Kurpark mit Niederseilgarten beim Minigolf, Waldspielplatz und Fitnessparcours soll 2019 realisiert werden. 65% finanziert durch LEADER Förderung, 35% durch Verkehrsverein. Der SV Aktiv beteiligt sich mit 15.000 EUR am Fitnessparcours.
- Bank am Ostwall soll ersetzt werden.
- Weitere Alltagsfigur bei der Tourist-Info – Versammlung beschließt mehrheitlich, dass keine weiteren Alltagsfiguren angeschafft werden sollen, u.a. da der Pflege / Renovierungsaufwand hoch ist
- Verbesserung der Wege im Muckenbruch
- Offenes Bücherregal
- Aus der Versammlung kam der Wunsch nach mehr Mülleimern im Bereich der Wälle → dies sei Aufgabe der Stadt